Unsere Workshops 2023
Alles Farbe – Alles Form / Freie Malerei
Dozent: Holger Fitterer
Durch unsere Seherfahrungen in der Welt reicht schon eine angedeutete Horizontlinie, um die Erinnerung an Landschaft hervorzurufen. Ebenso eine allein stehende Form im Raum, um innere Bilder von Portrait oder Figur zu kreieren.
…
In diesem Workshop beschäftigen wir uns nicht mit der Frage, ob naturalistisch oder abstrakt. Vielmehr legen wir unser Augenmerk auf eine Malerei, die Ihre Kraft und Energie komplett aus der Farbe entwickelt. Wir reduzieren die Bildinhalte/Komposition auf ein Minimum, um uns stärker auf das eigentliche, die Malerei, sprich die Organisation von Farbe und Form, zu konzentrieren. Dabei arbeiten wir experimentell mit unterschiedlichen Materialien (z.Bsp. Acryl, Öl, Tempera, Kreide) auf unterschiedlichen Formaten Papier und Leinwand. Begleitend beschäftigen wir uns mit den Gesetzmäßigkeiten bildnerischen Denkens und untersuchen die einzelnen Ansätze auf ihre formalen Möglichkeiten. Als Anregung zur Auseinandersetzung stehen Beispiele verschiedener Positionen aus der Kunstgeschichte zur Verfügung.
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Ein beseeltes Blatt Papier / Zeichnung
Dozentin: Christine Schön
Offen schauen und zeichnend fühlen, was da ist. Der Bleistift ist hervorragend geeignet, das gefühlt Wahrgenommene sichtbar zu machen und auch dem inneren Erleben Ausdruck zu geben. Denn er bietet ein stufenloses Spektrum im Tonwert bis zum größtmöglichen Kontrast von Hell und Dunkel. Mit ihm sind zarte feine Linien genauso möglich wie energisch kräftige Striche.
…
Die Zeichnung ist die unmittelbarste künstlerische Ausdrucksform. In diesem Kurs geht es darum, dem Geheimnis der mit der Hand gezeichneten Linie auf die Spur zu kommen und ihre ursprüngliche Lebendigkeit zu erkunden. Dabei geht es nicht um das korrekte Abzeichnen, sondern um die Lust am Linienziehen und die Entwicklung und Umsetzung spannender Bildideen.
…
Wir werden zeichnend experimentieren, zeichnend wahrnehmen und staunen, was sich auf dem Papier ereignet.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Abstrakte Räume – Abstrakte Welten / Freie Malerei
Dozentin: Angelika Steininger
In diesem Kurs setzen wir uns intensiv mit der Farbe und deren optischen Wirkung auseinander.
…
Im Wechselspiel von mehr oder weniger lasierenden Schichten und abstrakten Setzungen auf dem Malgrund entstehen faszinierende, abstrakte Bildräume. Ohne direkt abzubilden nähern wir uns den unterschiedlichsten Formen und Strukturen an. Ruhige Flächen stehen intensiven Farbfeldern gegenüber, abstrakte Handlungen im Bildraum geben dem Blick halt und Führung durch das Bildgeschehen. Entscheidend für die Wirkung des Bildes wird die jeweilige Intensität unserer Malweise sein. Zug um Zug entwickeln wir unsere eigenen abstrakten Bildwelten und lassen faszinierende Farbräume auf großformatigen Leinwänden entstehen. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Materialien auf Papier und Leinwand.
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Fotografieren wie die Profis / Fotografie
Dozent: Thomas Zigann
Wie kommt es, dass manche Fotos besonders und einzigartig wirken?
Der Fotograf Thomas Zigann zeigt Ihnen, worauf es wirklich ankommt, damit Ihre Fotos zu Hinguckern werden. Der richtige Bildaufbau wird ebenso besprochen, wie die richtige Lichtstimmung und die richtige Brennweite. Das Gelernte wird an zahlreichen Praxis-Beispielen u.a. zu den Themen Porträt, Natur und Street-Fotografie geübt und vertieft. Der Foto-Profi zeigt Ihnen, wie Sie einzigartige Motive erkennen und Ihre Fotoideen gestalterisch umsetzen. In der Bildbesprechung gibt Thomas Zigann viele Tipps zur Bildbearbeitung und Bildoptimierung. Der Aha-Effekt ist immer wieder erstaunlich.
…
Lerninhalte u.a.:
– Ideen entwickeln
– Motive erkennen und das fotografische Auge schulen
– Spannung durch Unschärfe im Vorder- und Hintergrund
– Bildaufbau (z.B Goldener Schnitt, Bilddiagonale)
– Perspektive verändern und neue Bildwinkel erkennen
– Lichtstimmungen erkennen und motivgerecht nutzen
– Objektivbrennweiten wie Weitwinkel und Teleobjektiv motivgerecht nutzen.
…
Freuen Sie sich auf einen spannenden Fotokurs.
Grundkenntnisse zu Zeit, Blende, ISO usw. sind nicht relevant für den Kurs.
Technische Voraussetzung: Fotokamera oder Handy mit eingebauter Kamera.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Der Kopf – Die Form / Bildhauerei
Dozentin: Antje Bessau
Anhand der Thematik „Kopf“ werden in einem fünftägigen Kurs die grundlegenden Arbeitstechniken der Steinbearbeitung vermittelt. Die Darstellung von Köpfen ist seit den frühesten bildhauerischen Werken ein immer wiederkehrendes Motiv, egal ob als realistisches Portrait oder als abstrakte Form. Wir setzen uns mit den unterschiedlichen Darstellungsweisen in verschiedenen Epochen und Kulturen auseinander um dann eine eigene Formensprache zu finden. Neben dem richtigen Umgang mit Werkzeug und Steinmaterial wird während des Workshops auch Fragen der Gestaltung viel Raum gegeben.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)





Anmeldung
UNNNND: AKTION! / Film
Dozent: Oliver Fobe
Du willst Kurzvideos machen und dich dabei
frei und sicher vor der Kamera fühlen?
…
Hier bekommst du alles, was du für dein Video machen brauchst. Von den ersten Ideen, was du alles machen kannst, bis zu einem selbst erstellten Videoscript!
…
Schneiden, Untertitel darauf und fertig. Ist es wirklich so einfach?
…
Klare Antwort. JA! Technik ist nur Technik. Wenn du den Mut hast, dich darauf einzulassen, kannst du nichts ruinieren. Heute brauchst du nicht mehr große Schnittprogramme. Vieles kannst du an deinem Smartphone schneiden. Wenn dir das zu fummelig ist, gibt es mittlerweile schon die passenden Desktop-Versionen. Für dich ist das ein Buch mit sieben Siegeln? Kein Problem. Wir schauen uns die wichtigsten Schritte an und schneiden deine Ergebnisse gemeinsam vor Ort
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Komik – Stell Dein Leben auf Spiel
Dozent: Georg Schweitzer
Dein Leben (d)eine Bühne! Kann man Heiterkeit lernen? Ja!
…
Wie stehst du denn da und wie erleben dich die anderen? Als Darsteller in deinem eigenen Leben spielst du viele Rollen. Wieviel Ernst verträgt dabei dein Leben? Wie bringst du das Spiel zurück ins Alltagsleben? Erfahre, wie du mit Humor Begegnungen für dich gewinnst, Missstände ins Positive drehst und eine unterhaltsame Atmosphäre im Alltag und Berufsleben erschaffst. Stell dein Leben auf Spiel. Dein Körperbewusstsein hilft dir, locker in jeder Lebenssituation das Unperfekte zuzulassen – im Stolpern zu ge-fallen. Das Miteinander rollengerecht zu erproben. Die Bühnenreife für ́s Leben zu erschaffen.
…
Erlebe einen Mix aus clownesken Elementen, pantomimischen Fundus, Schattenspiel, skurrilem Witz, Performance, gnadenloser Improvisation und pointierten Interaktionselementen.
Wir entwickeln kleine Szenen in der Gruppe und erproben theatralische Situationen im Alltag. Als Profi in Sachen Lockerheit und Leicht-Sinn gebe ich euch gerne meine Erfahrungen aus 40 Jahren als Komiker weiter.
…
Gehirn ausschalten / Instinkte zulassen / Stolpern nutzen / Spontan voran / Daneben sein
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Siebdruck / NO PRINT NO FUN
Dozentin:Margot Witte
Die Technik des Siebdrucks bietet unendliche viele Einsatzmöglichkeiten, lässt sich wunderbar mit anderen Techniken kombinieren und ist recht einfach zu erlernen. In diesem Kurs geht es darum, die freie Anwendung dieses Druckverfahrens zu erkunden und für die eigene künstlerische Bildgestaltung zu nutzen.
Sie werden alle Abläufe und nötigen Handgriffe erlernen, um einen Siebdruck eigenständig herstellen und umsetzen zu können. Wir arbeiten mit wasserlöslichen Farben auf Papier. Zu Beginn der Woche starten wir mit einfachen gerissenen oder geschnittenen Papier-Schablonen, um die einzelnen Arbeitsschritte und Materialien kennen zu lernen.Im weiteren Verlauf erkunden wir anhand von Beispielen dann die unterschiedlichen Möglichkeiten der Herstellung einer Belichtungsvorlage und fertigen eigene Vorlagen für die Siebbelichtung an. Zusätzlich zu diesen eigenen Motiven stehen ihnen noch viele bereits fertiggestellte Siebe mit Motiven und grafischen Mustern zur Anwendung zur Verfügung.
…
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Siebdruckwerkstatt Margot Witte, Karlsruhe, weitere Infos folgen
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Objektkunst / Konzeptkunst / ArtLab – IST DAS MÜLL ODER KANN DAS WEG?
Dozentin: Ulrike Tillmann / Marcel Vangermain
Der Fokus künstlerischer Arbeit verschiebt sich zunehmend: Umwelt- und Klima-Aspekte, Materialkreisläufe, Nachhaltigkeit, Zukunftentwürfe, globale Sensibilisierung sind der Motor im aktuellen Kulturdiskurs.
Im Workshop arbeiten wir mit Zivilisationsmüll aus der Recyclingtonne – Müll als etwas Absolutes gibt es nicht, nur der Verlust an Wert oder Funktion für unsere Gesellschaft machen Dinge zu Müll.
Wir müssen Verpackungen nicht wegwerfen, sondern nehmen sie als Inspirationsquelle für künstlerische Arbeiten. Wir entwickeln Objekte, Kulissen oder Requisiten. Wir bauen temporäre Installationen und visuelle Landschaften für Performance oder Film, wir bauen Raumschiffe, Traumschiffe, Traumfänger, … vielleicht erfinden wir auch Maschinen, von denen wir nicht wussten, das wir sie in der fernen Zukunft brauchen werden.
Das ArtLab kehrt den unsichtbaren Übergang von wertvoll zu wertlos zurück und entwickelt einen Bedeutungsraum für visionäre und nachhaltige Konzepte zwischen Upcycling, Recycling, Experiment, Reflexion und Diskussion – wir verbinden auf diese Weise unser alltägliches Leben mit der Kunst (Happening)
…
Das erwartet Euch:
• Frühstücksmeditation – Kunst im Alltag, Alltagskunst, Lebenskunst – wir würdigen den Einstieg in den Tag mit einer kleinen, feinen Eat Art-Aktion
• Creative Zone – wir bauen nachhaltige und visionäre Objekte aus Verpackungsmaterialien.
• 7 Minutes – 7 Minuten leichtes Stretching
• Einführung in Aktionskunst von Objektkunst bis zum Happening
• Minute Talk – das wichtigste in der Kunst ist die Reflexion …
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Inhalt folgt
Dozent: Inhalt folgt
Mustertext
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Montag, 21. – Freitag, 25. August 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro (exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)