Unsere Workshops 2025
Abstrakte Malerei

Expedition Farbe – entdecke deinen Weg in der abstrakten Malerei
Der Workshop ist ausgebucht!
OPEN Studio / Freie Malerei
Dozent: Holger Fitterer
In der Malerei geht es unabhängig davon ob gegenständlich oder abstrakt, in erster Linie um die Entwicklung von Form und Farbe.
…
In diesem Workshop nehmen wir diesen Gedanken als Ausgangspunkt um unsere jeweiligen Möglichkeiten in der Malerei auszutesten. Dabei gehen wir der Malerei, unabhängig ob gegenständlich oder abstrakt, in ihrer wesentlichsten Form nach. Wir organisieren im Wechselspiel von Ordnung und Chaos, Sicherheit und Risiko, Emotion und Intellekt unsere individuellen Bildinhalte. Wir arbeiten und erfinden parallel auf Papier und Leinwand, loten die eigenen Talente aus und versuchen unser malerisches Vokabular im spielerischen Prozess zu erweitern.
…
Gerne können eigene Bildideen umgesetzt bzw., der eigene Weg weiter verfolgt werden. Darüber hinaus stehen Beispiele verschiedener künstlerischer Positionen als Anregung zur Verfügung.
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)







Der Workshop ist ausgebucht!
Entdecke die grenzenlosen Möglichkeiten der Zeichnung / Experimentelles Zeichnen
Dozent: Tim Bohlender
Die Kunst des Zeichnens fasziniert durch die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, die sie mit minimalen Mitteln und Komplexität eröffnet. In diesem inspirierenden Workshop laden wir dazu ein, sich spielerisch auf eine Reise durch verschiedene zeichnerische Techniken zu begeben.
Statt an einer festen Bildidee festzuhalten, widmen wir uns dem freien Umgang mit Material und Technik. Dabei unterstütze ich dich dabei, künstlerische Prozesse anzustoßen, die zu unverhofften und spannenden Resultaten führen.
…
Unser Ziel: Brechen wir mit traditionellen Vorstellungen und loten die Grenzen des Zeichnens aus. Es gibt keine Regeln – nur so kann echte Kunst entstehen!
…
Dieser Workshop ist für alle offen – von Anfänger:innen bis Fortgeschrittenen. Lass uns gemeinsam die Vielfalt des Zeichnens neu entdecken!
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)





Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht!
Abenteuer Farbe – Die Reise geht weiter
Dozentin: Angelika Steininger
In diesem Kurs setzen wir uns intensiv mit der Farbe als Gegenstand auseinander.
…
Durch unseren unterschiedlichen Farbauftrag und dem Eigenwert der Farbe entsteht Volumen, Bewegung, Licht und Körperhaftigkeit. Wir legen unser Augenmerk auf eine Malerei, die Ihre Kraft und Energie komplett aus der Farbe entwickelt. Das Reduzieren der Bildinhalte/Komposition auf ein Minimum, lässt uns stärker auf das eigentliche, die Malerei, sprich die Organisation von Form und Farbe, konzentrieren. Dabei arbeiten wir experimentell mit unterschiedlichen Materialien (z.Bsp. Acryl, Tempera, Kreide) auf Papier und Leinwand.
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Die Fotografie – Auf der Suche nach dem magischen Moment
Dozent: Thomas Zigann
Die Fotografie erlebt dank Smartphone und Co. eine ungeahnte Rennaissance. Doch oftmals fehlt den Fotos etwas Entscheidendes: Der Wow-Effekt. In meinem Workshop zeige ich dir eine achtsame und bewusste Sichtweise auf die große Welt der Fotografie – hin zur unvergesslichen Momentaufnahme.
…
Mit bewusster Fokussierung auf das Sehen, Fühlen und Erkennen von einzigartigen Motiven lernst du die wichtigen gestalterischen und technischen Grundlagen, sowie das magische Zusammenspiel von Blende, Zeit und ISO. Mit unterschiedlichen Brennweiten wie Tele- und Weitwinkelobjektiv lernst du deinen ganz eigenen Stil bzw. Bildlook umzusetzen. Wir erforschen gemeinsam Themenbereiche wie Porträt, Natur, gezielte Lichtführung, Schwarz-Weiß uvm.- immer auf der Suche nach dem magischen Moment.
…
Voraussetzungen:
Fachkenntnisse zu Zeit, Blende, ISO usw. sind nicht relevant für den Kurs. Einfaches Basiswissen zur Kamerabedienung wie An/aus, Belichtungsmodus, Blende, Zeit und ISO einstellen (Rückfragen jederzeit gerne).
…
Technische Voraussetzungen:
Spiegelreflex-, spiegellose oder Bridgekamera (Ersatzakku von Vorteil)
…
Kamerainteressierte können auf Wunsch eine Kamera mieten. Bitte bis spätestens vier Wochen vor Workshop-Beginn ordern.
…
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)








Anmeldung
Herausforderung Dreidimensionalität / Bildhauerei
Dozentin: Antje Bessau
Bereits vor zwanzigtausend Jahren haben Menschen dreidimensionale Kunstwerke geschaffen und die Arbeit in Stein spielt bei der Herstellung von Skulpturen von damals bis heute eine große Rolle. Wie aber entsteht eine Skulptur aus diesem recht harten, eigensinnigen Material?
…
In einem fünftägigen Kurs, werden die Denkweise und grundlegenden Techniken der Steinbearbeitung vermittelt. Neben dem richtigen Umgang mit Werkzeug und Steinmaterial wird während des Workshops auch Fragen der dreidimensionalen Gestaltung viel Raum gegeben.
…
Der Kurs bietet sowohl den Einstieg in die Herstellung von Skulpturen, egal ob realistisch oder abstrakt, als auch eine Vertiefte Auseinandersetzung mit dreidimensionalem Arbeiten.
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)





Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht!
Im Großen und im Kleinen – der Zeichnung auf der Spur
Dozentin: Julia Kleinbeck
In diesem Zeichenkurs ist das inspirierende Schlachthof-Gelände unser erster Startpunkt und Motivschatz.
…
Wir machen uns hier auf die Suche nach individuellen Themen, Spuren und Motiven, die wir in eine zeichnerische Serie – im Kleinen oder Großen – übersetzen wollen. Wir wollen uns durch unterschiedliche Impulsübungen, die die Woche begleiten über die zahlreichen Variationsmöglichkeiten im Zusammenspiel von Linie und Fläche austauschen und uns auf die Suche nach individuellen Umsetzungsmöglichkeiten machen. Lasst euch überraschen wie in dieser Sommerwoche die Zeichnungen Stück für Stück zusammenwachsen und lasst euch in diesem Prozess persönlich begleiten.
…
Der Kurs ist für diejenigen, die in das Feld der Zeichnung einsteigen wollen ebenso geeignet wie für diejenige Interessierten, die das Medium Zeichnung individuell vertiefen wollen.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht!
Kopf mit Ausdruck – Mimik in Ton
Dozentin: Kassandra Becker
In dieser Woche wollen wir unsere Wahrnehmung schärfen für die glatten und die faltigen Seiten
und diese in Ton umsetzen… es werden Charakterköpfe modelliert! Wie verändern sich einzelne Gesichtspartien bei Lachen oder schreien? Wie modelliere ich Stimmung und Falten, wie entsteht eine individuelle Persönlichkeit?
…
Zunächst bauen wir die geometrischen Grundformen von Hals, Schultern und Schädel auf. Wir arbeiten in feinem Ton, direkt auf ein Metallgerüst. Dabei führe ich Sie durch alle Schritte hindurch. Kleine Übungen und Beispiele aus meinem Atelier helfen bei diesem Prozess.
…
Am Ende der Woche nimmt jeder Teilnehmende eine ausdrucksstarke
Porträtbüste mit nach Hause. Die fertigen Köpfe können ausgehöhlt und für
den Brand im Ofen vorbereitet werden.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht!
Siebdruck / NO PRINT NO FUN
Dozentin:Margot Witte, Elke Immler
Siebdruck ist eine vielseitige, spannende und interessante Drucktechnik mit unendlichen Möglichkeiten und sie lässt sich sehr gut mit anderen Techniken kombinieren. In diesem Wochen Kurs geht es zu erst darum, die Materialien, Abläufe und nötigen Handgriffe kennen zu lernen, um einen Siebdruck eigenständig herstellen und umsetzen zu können. Wir lassen uns auf das experimentelle Arbeiten ein und entdecken die vielen Variationsmöglichkeiten. Diese Technik hat Suchtpotential.
Zu Beginn kommen Papierschablonen zum Einsatz. Danach erarbeiten wir durch Zeichnen, Malen, Ritzen, Walzen, Schneiden oder digitaler Bildbearbeitung eigene Motive für die Druckvorlagen der Siebbelichtung. Es werden Wege für das serielle Arbeiten und große Unikatdrucke erörtert und die Fantasie anhand von Arbeitsbeispielen angeregt, um zu einem eigenen starken künstlerischen Ausdruck zu gelangen.
Es stehen für jeden Teilnehmer ein eigener Siebdruck Platz und viele schon mit Motiven und Mustern versehene Siebe zur Verfügung.
Fortgeschrittene Siebdrucker und Siebdruckerinnen sind ebenso willkommen.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Siebdruckwerkstatt Margot Witte, Karlsruhe, weitere Infos folgen
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Aquarellieren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dozent: Marcel Vangermain
Wir nähern uns sowohl akademisch als auch experimentell dem Aquarell in all seiner vielfältigen Ausdruckskraft. Von der Wahl des Pinsels bis zu unkonventionellen Methoden um die Kreativität zu mobilisieren entführt euch der Workshop in einen farb-explosiven Kosmos. Nebenbei werden wir einen Spaziergang durch die Kunstgeschichte unternehmen und uns mit Impulsen aus dem Besten der letzten 500 Jahren bedienen. Materialkunde/-beratung gibts sowieso.
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene
…
Was Ihr braucht:
Ihr bekommt vor Beginn eine Materialempfehlungsliste, aber bringt auch alles mit was ihr habt: Pinsel, Farbe, Skizzenbuch und Bleistift, …
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
3D Scan, 3D Druck, und Kunstguss in Aluminium
Dozent:in: Julia Federspiel und Marvin Bauch
Erleben Sie, wie sich 3D-Scan, 3D-Druck und traditioneller Metallguss zu einem einzigartigen kreativen Prozess verbinden. Unser Workshop bei der Sommerakademie 2025 zeigt Ihnen, wie aus einer Idee ein greifbares Kunstwerk entsteht – und Sie sind von Anfang bis Ende dabei.
…
Das erwartet Sie:
- 3D-Scan Ihres Lieblingsobjekts – egal ob ein mitgebrachtes Fundstück, ein künstlerisches Detail oder sogar ein menschlicher Körper.
- 3D-Druck als Brücke zur Realität – wir fertigen daraus ein detailgetreues Kunststoffmodell (max. ca. 15 cm Größe) und bauen die Gussform.
- Traditioneller Aluminiumguss bei 800+ °C – Der Rohguss, das eigentliche Kunstwerk entsteht – silbern und seewasserfest!
Individuelle Nachbearbeitung & Präsentation – z. B. auf einem edlen Holzsockel (machen wir auch zusammen👍), bereit für’s Zuhause oder als Geschenk.
…
Warum dieser Workshop besonders ist:
Wir öffnen Ihnen drei faszinierende Welten – jede für sich schon ein eigenes Handwerk – und verbinden sie zu einem kreativen Erlebnis:
- High-Tech erleben – Scannen, Modellieren, Drucken.
- Handwerk meistern – Gießen, Schleifen, Veredeln.
- Kunst schaffen – Ihr Werk ist ein Unikat, das bleibt.
Dazu gibt es spannende Einblicke in Theorie und Praxis, persönliche Betreuung, Getränke und Snacks, inspirierende Gespräche – und dank Kursbegleitheft und Sofortbildern bleibt Ihr Erlebnis lebendig in Erinnerung.
…
Tipp: Überlegen Sie gern schon vorab, welches Objekt Sie in Aluminium gießen möchten. Nach Ihrer Anmeldung besprechen wir gemeinsam die Details – so wird Ihr Projekt perfekt vorbereitet.
…
Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie in die Welt des Metallgießens bei der Sommerakademie 2025 ein!
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)






Anmeldung
Expedition Farbe – entdecke deinen Weg in der abstrakten Malerei
Dozentin: Godela Erhard
Jedes weiße Blatt, jede neue Leinwand bietet ungeahnte Möglichkeiten
sich individuell auszudrücken und den eigenen Stil zu vertiefen.
…
Farben mischen, mit Pinsel, Schwamm oder Spatel auftragen, ineinanderlaufen
lassen, wieder vergwischen oder übermalen. Sich auf den Malprozess
einlassen, der eigenen Intuition folgen oder sich von verschiedenen
KünstlerInnen oder Vorlagen inspirieren lassen. In der Betrachtung
von Gegenwartskunst lernen wir verschiedene künstlerische Positionen
kennen und schulen unser Sehen.
…
Der Malprozess wird durch persönliche Gespräche und Anregungen begleitet;
Künstlerportraits, Farblehre, Zufallstechniken u.v.m. bieten Diskussionsgrundlage
und Ausgangspunkte für Bildideen und zeigen neue
Möglichkeiten auf.
…
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht!
20.000 Jahre in einer Woche – eine Einführung in die Keramik
Dozent: Joe Krasean
Die Keramik repräsentiert ein fast ewig dauerndes Erbe des Handwerks und der Kommunikation.
…
In diesem einwöchigen Kurs erleben wir die besondere Magie von Ton. Von coiling (wickeln), pinching (von Hand formen), und drehen bis hin zu modernen Techniken wie Gießton und Jiggern erkunden wir die endlosen Möglichkeiten der Keramik. Oberflächenbehandlungen wie Glasieren, Sgraffito, Schnitzen und Decals werden Teil unserer Erkundungen sein. Dabei wechseln wir zwischen strukturierten Aktivitäten und kreativem Freiraum und lassen uns von unseren Ergebnissen überraschen. Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Der Unterricht findet auf Deutsch statt, mit englischer Unterstützung bei Bedarf. Aufgrund der Brennzyklen können fertige Stücke später abgeholt oder (gegen Gebühr) versandt werden. Machen Sie sich die Hände schmutzig!
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)



Anmeldung
All Open – Alles Offen / Freie Malerei
Dozentin: Anina Gröger
Unter dem Motto, ALLES OFFEN – Freie Malerei lassen wir uns auf einen offenen Prozess der Malerei ein.
…
Spielerisch erkunden wir unsere individuellen Möglichkeiten. Als mögliche Inspirationsquellen schöpfen wir dabei z.Bsp. aus unserem direkten Umfeld (hier zum Beispiel das tolle Ambiente des Karlsruher Künstlerhauses). Ebenso dienen mitgebrachte oder direkt erstellte Skizzen oder Fotos als Anregung.
…
Das wichtigste ist das Sich-Einlassen auf Neues und Erfinden von Bildinhalten alleine aus der Farbe heraus. Einfach mal den Dingen und dem Pinsel freien Lauf lassen.
…
Wir arbeiten mit Acrylfarbe, Binder und Pigmenten auf verschiedenen Untergründen und mit unterschiedlichem Werkzeug wie Pinsel, Lappen, Schwamm etc. Eine spielerische Herangehensweise ist durchaus erwünscht.
…
Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Künstlerhaus Karlsruhe BBK, Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)




Anmeldung
Freies Sprechen – Veranstaltungsmoderation
Dozentin: Birgitte van Hattem
Wie Sie souverän durch einen Abend führen
…
Wenn sich einmal im Jahr der Verein/der Chor/die Selbsthilfegruppe/die Firma der Öffentlichkeit präsentiert, muss die Veranstaltung auch immer jemand moderieren. Aber wer und wie? Was bedeutet das überhaupt: eine Veranstaltung moderieren? Sich halb hinter einer Säule verstecken und vom Blatt lesen geht natürlich gar nicht. Ohne Vorbereitung, Probe und vernünftige Technik aber auch nicht.
…
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie eine gelungene Moderation aussieht, was Sie als ModeratorIn können und wissen sollten, wie Sie sich auf eine Moderation vorbereiten und was Sie gegen Lampenfieber tun können.
…
Seien Sie ein paar Nachmittage lang eine kleine Rampensau. Ziehen Sie sich bequeme Kleider an und stecken Sie Ihr Handy ein. Möglicherweise möchten Sie ja während Ihres Auftritts gefilmt werden.
…
Für Vereinsmitglieder oder -vorsitzende, die gesellige Abende oder die Auftritte ihres Vereins moderieren wollen, Berufstätige, die bestimmte Veranstaltungen ihres Arbeitgebers moderieren sollen oder Menschen, die einfach einmal Lust haben, auf einer Bühne zu stehen.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
175,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)

Anmeldung
VideoDreh und Filmschnitt am Handy
Dozentin: Ulrike Tillmann
Videoschnitt mit der App CapCut
…
Dieser Kurs ist für alle, die ihre Videos auf ihrem Handy bearbeiten wollen und gegebenenfalls in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Wir benutzen die App CapCut. Der Kurs richtet sich auch an Menschen ohne jegliche Vorkenntnisse. Ihr lernt traditionellen Videobearbeitungstechniken – KEIN COMPUTER ERFORDERLICH.
…
Was ihr lernt:
Das Verständnis der CapCut-Oberfläche
Kenntnisse, wie Videos in CapCut bearbeitet werden
Texte, Effekte oder Formen einzubinden.
Methoden Videos vom Handy aus filmen, bearbeiten, exportieren und zu posten
…
Als “Drehbuch” können wir die Aktivitäten der Sommerakademie filmisch begleiten – wenn ihr eine eigene Story umsetzen wollt ist das natürlich ideal – darüber könnt Ihr euch vorab Gedanken machen.
Wann:
Wo:
Kursgebühr:
Dienstag, 2. – Samstag, 6. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe, 76131 Karlsruhe
350,00 Euro inkl. Mwst.
(exklusive Material, bzw. in Absprache mit dem oder der Dozenten/in)


